Herzlich Willkommen bei "Herzenssache Hundetraining"
Individuelles Hundetraining
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wer steckt dahinter?
Mein Name ist Dr. Kerstin Schöllermann

Ich biete in Eutin und Umgebung seit April 2022 qualifiziertes Hundetraining mit einem positiven Trainingsansatz an. Mir geht es vor allem darum, eine freundliche und klare Kommunikation mit dem Hund zu etablieren und ihn wissen zu lassen, was wir uns von ihm wünschen oder was nicht gewünscht ist. Hierfür nutze ich u.a. die Körpersprache, konsequente Grenzsetzung und natürlich Belohnung.
Ein wichtiger Schwerpunkt in meinem Training sind Ruhe und Ausgeglichenheit und die Alltagstauglichkeit des Familienmitgliedes Hund. Dafür liegt mir, neben der Grunderziehung, auch die artgerechte Auslastung sehr am Herzen. Vor allem für Jagdhunde, aber auch für jeden anderen Hund, der gerne apportiert, ist das Dummytraining eine hervorragende Möglichkeit seinen natürlichen Instinkten in Kooperation mit seinem Menschen nachzugehen.
Gerne berate ich Sie auch schon vor der Anschaffung eines Hundes bezüglich der passenden Auswahl.
Bei bestehenden Schwierigkeiten arbeiten wir gemeinsam den passenden Lösungsansatz heraus, mit dem wir uns der Herausforderung annehmen.
Meine Qualifikationen:
-
Ausbildung zur Hundetrainerin bei "Ziemer und Falke", (Abschlussprüfung im Januar 2022 bestanden)
-
Genehmigung der Tätigkeit als Hundetrainerin durch das Veterinäramt Eutin (nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG)
-
Fortbildung als Dummytrainerin bei Tina Schnatz, u.a. bekannt als Autorin des Buches "Dummyfieber" und Inhaberin der gleichnamigen Hundeschule im Taunus: Dummytraining unterrichten Teil 1 07/22, Teil 2 10/22 und Teil 3 05/23
-
Seminar "Coaching-Tools für Reit- und Hundetrainer/-innen" bei Frau Dr. Christina Bockel (Horsenergy, zertifizierte Horse Assisted & Business Coach und Trainerin (dvct)) 03/23
-
Aufnahme ins Trainerteam des "Jagdspaniel-Klubs e.V" Landesgruppe Nordmark 05/23
Meine Leistungen im Überblick
Individuelles Hundetraining
Einzeltraining
Im Rahmen eines Einzeltrainings können wir gezielt und intensiv auf Wünsche, Ziele und Herausforderungen eingehen. Erster Schritt ist immer eine ausführliche Anamnese und Statuserhebung im Rahmen des Erstgesprächs. Hier gewinne ich Informationen über die Hintergründe, den Ist-Zustand, eventuelle gesundheitliche Einschränkungen usw. und verschaffe mir selbst ein Bild davon. Wir arbeiten gemeinsam das Trainingsziel heraus und ich erstelle anhand der Informationen einen individuellen Trainingsplan.
Kleingruppentraining
Manche Dinge kann man am besten in einer Gruppe üben. Signalkontrolle unter Ablenkung, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz sind nur einige Beispiele. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Hunde auch durch Zuschauen lernen und so von ihren Artgenossen profitieren können. Damit weiterhin jedes Team individuell betreut werden kann, beträgt die maximale Teilnehmerzahl vier Teams.
Dummytraining
Besonders wichtig für ein harmonisches Zusammenleben ist die sinnvolle Auslastung des Hundes. Hierfür bietet sich das Dummytraining hervorragend an. Nicht nur für die typischen Rassen wie Spaniel, Retriever und diverse Jagdhunde, sondern auch für jeden anderen Hund, der gerne apportiert. Um eine fundierte Anleitung bieten zu können, habe ich neben meinen eigenen Trainingserfahrungen auch die dreiteilige Ausbildung "Dummytraining unterrichten" bei Tina Schnatz absolviert. Ich begleite Sie gern von ersten Apportierversuchen bis zum strukturierten Einweisen, Markierapport und der großen Suche.
Kontakt aufnehmen
Sie können mich gerne per E-Mail, telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren!
Dr. Kerstin Schöllermann
-Herzenssache Hundetraining-
Mail: kerstin.schoellermann@gmx.de
Telefonnummer: 0176/26552061