top of page
EC330DB0-BCA9-4D27-A67D-1D1F73352192_1_201_a.jpeg

Dummytraining

Hier ein paar Infos für alle die sich fragen: "Was ist denn nun eigentlich dieses Dummytraining?"

Dummytraining ist kurz gesagt eine Simulation von Jagdsequenzen, bei denen der Hund allerdings kein Wild jagt, sondern Dummys die eine Ersatzbeute darstellen. Sobald der Hund die grundlegenden Elemente (s.u.) sicher erlernt hat, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Es lassen sich mehr oder weniger komplexe Aufgaben kreieren, die man passgenau auf das Leistungsniveau des Hundes zuschneiden kann. Mit ein oder zwei Dummys kann man auf dem täglichen Spaziergang schon tolle Aufgaben erarbeiten. So ist Ihr Hund beschäftigt und zufrieden und Sie profitieren von den positiven Nebeneffekten. Denn ein gut sitzender Stopp- und Rückpfiff sind auch im Alltag überaus nützlich, genau wie die vielgepriesene Steadiness oder Standruhe, die man am ehesten mit den Begriffen Geduld und Impulskontrolle näher beschreiben kann.

Bei Interesse kann man sogar an Wettbewerben teilnehmen und sich dort mit anderen Teams messen.

Grundlagen

Der Stopppfiff

Im Dummytrainig ist es, wie auch im wahren Leben, essenziell den Hund jederzeit präzise stoppen zu können. Dafür wird ein spezieller Pfiff auftrainiert. Oft handelt sich es um einen einzelnen oder doppelten kurzen Pfiff. Natürlich hat man diesbezüglich "künstlerisce Freiheit". Wichtig ist nur, dass allePfeifsignale sich deutlich unterscheiden, um den Hund nicht zu verwirren.

bottom of page